Gepäck und Handgepäck für die USA-Reise

Die Vereinigten Staaten zählen zu den Ländern mit den striktesten Einreisebestimmungen weltweit. Damit du am Flughafen keine Probleme mit deinem Gepäck und Handgepäck für die USA bekommst, haben wir alle wichtigen Bestimmungen für Flüge nach Amerika zusammengefasst.

Handgepäck für den USA-Flug

Wenn du dein Handgepäck für die USA packst, musst du dich gut über die aktuellen Richtlinien der amerikanischen Sicherheitsbehörde Transportation Security Administration (TSA) sowie die Vorgaben deiner Airline informieren. Wir erklären, worauf du beim Handgepäck besonders achten solltest.

Handgepäck für die USA: Maße & Gewichte

Bevor du deinen Flug in die USA antrittst, solltest du noch einmal genauestens prüfen, welche maximalen Maße und Gewichte für Handgepäck bei deiner Airline gelten, denn hier gibt es teils erhebliche Unterschiede.

Standard-Handgepäck

Viele Airlines erlauben lediglich ein Standard-Handgepäckstück, wobei es keine einheitlich geregelten Maße für den Begriff „Standard” gibt. Damit dir keine unnötigen Kosten für zu großes oder zu schweres Gepäck entstehen, solltest du beim Packen unbedingt die Tasche, die du als Handgepäck beim USA-Flug nutzen möchtest, messen, wiegen und mit den Vorgaben deiner Fluggesellschaft vergleichen.

Übrigens: Einige Fluggesellschaften, z. B. American Airlines und United Airways, haben keine Gewichtsbeschränkung beim Handgepäck. Als Faustregel gilt jedoch, dass du in der Lage sein solltest, dein Handgepäck selbst in den dafür vorgesehenen Fächern in der Flugzeugkabine zu verstauen.

Persönlicher Gegenstand

Es gibt auch Fluggesellschaften mit kulanteren Handgepäck-Regelungen. So erlauben z. B. Air Canada, British Airways oder Lufthansa die Mitnahme eines persönlichen Gegenstandes zusätzlich zum Standard-Handgepäck für die USA. Das kann unter anderemeine Handtasche, Laptop-Tasche, Kamera-Tasche oder ein Einkaufsbeutel aus dem Duty Free Shop sein.

Aber auch hinsichtlich des persönlichen Gegenstandes solltest du die Richtlinien deiner Airline überprüfen, denn diese sind in den meisten Fällen ebenfalls auf ein Maximalgewicht und eine Maximalgröße begrenzt.

Medizinische Hilfsgeräte

Neben dem Standard-Handgepäck (und ggf. dem persönlichen Gegenstand) ist es bei vielen Fluggesellschaften möglich, bei Bedarf zusätzlich Wickeltaschen, Milchpumpen oder medizinische Hilfsgeräte (zusammenklappbarer Rollstuhl, Gehhilfe, Krücken oder medizinische Geräte zur Verabreichung ärztlich verordneter Medikamente) zu transportieren. Kontaktiere hierfür unbedingt deine Airline und informiere dich, ob dafür möglicherweise zusätzliche Kosten anfallen.

Übersicht: Handgepäck-Richtlinien der Fluggesellschaften

Um etwas Licht ins Dunkel der erlaubten Handgepäck-Maße und Gewichte zu bringen, haben wir die Richtlinien der wichtigsten Fluggesellschaften, die aktuell USA-Flüge anbieten, in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Airline Handgepäck Maße & Gewicht (Economy Class)
American Airlines 56 x 36 x 23 cm
Keine Gewichtsbeschränkung
Austrian Airlines 55 x 40 x 23 cm
Max. 8 kg
Air Canada 55 x 40 x 23 cm
zusätzlich: persönlicher Gegenstand 33 x 43 x 16 cm
Keine Gewichtsbeschränkung
Air France 55 x 35 x 25 cm
Max. 12 kg
ANA 55 x 40 x 25 cm
Max. 10 kg
British Airways 56 x 45 x 25 cm
Max. 23 kg
zusätzlich: persönlicher Gegenstand 40 x 30 x 15 cm
Condor 40 x 30 x 10 cm
Max. 8 kg
Delta Airlines 56 × 35 × 23 cm
Keine Gewichtsbeschränkung
Finnair 55 x 40 x 23 cm
Max. 10 kg
zusätzlich: persönlicher Gegenstand 40 x 30 x 15 cm
Iberia 56 x 40 x 25 cm
Max. 10 kg
zusätzlich: persönlicher Gegenstand 40 x 30 x 15 cm
Japan Airlines 55 x 40 x 25 cm
Max. 10 kg
KLM 55 x 35 x 25 cm
zusätzlich: persönlicher Gegenstand 40 x 30 x 15 cm
Insgesamt max. 18 kg
Lufthansa 55 x 40 x 23 cm
Max. 8 kg
zusätzlich: persönlicher Gegenstand 40 x 30 x 10 cm
Norse Atlantic Airways 56 x 45 x 25 cm
Max. 10 kg
zusätzlich: persönlicher Gegenstand 45 x 36 x 22 cm
Qantas 56 x 45 x 25 cm
Max. 10 kg
zusätzlich: persönlicher Gegenstand 45 x 36 x 22 cm
Max. 4 kg
Singapore Airlines 2 Handgepäckstücke
Summe aus Länge, Breite und Höhe: max. 115 cm
Max. jeweils 7 kg
TAP Air Portugal 55 x 40 x 20 cm
Max. 10 kg
zusätzlich: persönlicher Gegenstand 40 x 30 x 15 cm
Max. 2 kg
United Airlines 56 x 35 x 22 cm
zusätzlich: persönlicher Gegenstand 43 x 25 x 22 cm
Keine Gewichtsbeschränkung
Virgin Atlantic 56 x 36 x 23 cm
Max. 10 kg

Stand: Dezember 2022

Hinweis: Die Handgepäck-Richtlinien der Airlines können sich kurzfristig ändern. Vergewissere dich vor deinem Flug in die USA nochmals über die aktuellen Vorgaben, damit du nicht am Flughafen von zusätzlichen Kosten für zu großes oder zu schweres Handgepäck überrascht wirst.

Finde hier geeignete Handgepäckkoffer für die USA

Checkliste: Was gehört ins Handgepäck für die USA?

Damit deine Einreise in die USA ohne Probleme verläuft, gehören die folgenden Dinge auf jeden Fall griffbereit ins Handgepäck:

Tipp: Wenn du nicht mit einem Arbeitsvisum oder einer Green Card reist, solltest du es vermeiden, Zeugnisse oder Bewerbungsunterlagen im Handgepäck in die USA zu transportieren. Die amerikanischen Grenzbeamten könnten dir eine Einwanderungsabsicht unterstellen und die Einreise in die USA womöglich verweigern.

Reisen in den USA

Erlaubt oder verboten: Darf das ins Handgepäck für die USA?

Bei einigen Produkten und Gegenständen kommen immer wieder Fragen auf, ob sie im Handgepäck für die USA transportiert werden dürfen. Wir beantworten die häufigsten Fragen.

Welche Richtlinien gelten für Flüssigkeiten im Handgepäck?

Flüssigkeiten im Handgepäck sind in Behältern mit einem Fassungsvermögen von maximal 100 ml und einer Höhe von maximal 20 cm erlaubt. Auch für halbfeste Produkte wie Zahnpasta, Cremes oder Mascara gelten diese Bestimmungen. Sie müssen außerdem in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel transportiert werden. Pro Person darf nur ein Beutel mit einem maximalen Fassungsvermögen von einem Liter verwendet werden. Druckbehälter für Haarspray oder Rasierschaum müssen jedoch im Aufgabegepäck untergebracht werden.

Achtung: Flaschen und Behälter, die nur teilweise gefüllt, aber größer als 100 ml sind, dürfen nicht verwendet werden!

Unter welchen Umständen sind Medikamente im Handgepäck erlaubt?

Reisende dürfen notwendige Medikamente im Handgepäck in die USA bringen, wenn sie in der Originalverpackung transportiert werden. Solltest du Medikamente in Form von Flüssigkeiten benötigen, die das Volumen von 100 ml überschreiten, brauchst du ein persönliches Rezept vom Arzt, das ins Englische übersetzt wurde. Dasselbe gilt auch für Spritzen (z. B. für Diabetiker).

Was gilt für Pulver im Handgepäck?

Pulver und pulverähnliche Substanzen (z. B. Make-Up, Babypuder, Kaffee, Gewürze) dürfen seit 2018 nicht mehr im Handgepäck für die USA transportiert werden, sofern sie ein Volumen von 350 ml überschreiten. Selbst wenn du Pulver in kleineren Mengen mit dir führst, solltest du dich darauf einstellen, dass die US-Sicherheitsbeamten dein Handgepäck genauer inspizieren werden. Die Regelung beruht auf einer Sicherheitsmaßnahme, durch die die Mitnahme von explosiven Pulvern in der Flugkabine verhindert werden soll.

Darf ich Rasierer im Handgepäck transportieren?

Die amerikanische Transportsicherheitsbehörde erlaubt bestimmte Arten von Rasierern an Bord. So dürfen Einwegrasierer, Ersatzklingen und Elektrorasierer im Handgepäck transportiert werden. Andere Arten von Rasierern (Nassrasierer, Rasiermesser) gehören ins aufgegebene Gepäck.

Darf ich Zigaretten im Handgepäck mitnehmen?

Der amerikanische Zoll erlaubt den zollfreien Transport von maximal 200 Zigaretten, 100 Zigarillos, 50 Zigarren oder 250 g losem Tabak pro erwachsenem Reisenden. Befüllte Feuerzeuge sind auf USA-Flügen aber weder im Handgepäck noch im Aufgabegepäck erlaubt. Du darfst lediglich ein Briefchen (keine Schachtel) Sicherheitsstreichhölzer mit dir führen.

Warum gehört eine Powerbank ins Handgepäck?

Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme von Powerbanks im Flugzeug nur im Handgepäck möglich, wobei die meisten Airlines maximal zwei Geräte erlauben. Powerbanks enthalten Lithium-Ionen-Batterien, die Feuer fangen können. Brände, die im Frachtraum entstehen, sind sehr schwer zu lokalisieren und zu bekämpfen. Deshalb sind Powerbanks im aufgegebenem Gepäck streng verboten.

Auch im Handgepäck transportierte Powerbanks müssen bestimmte Vorschriften erfüllen. Die Kapazität darf maximal 100 Wh und die Spannung höchstens 12 V (manche Airlines erlauben bis zu 160 Wh) betragen.

Finde hier geeignete Powerbanks für die Mitnahme im Flugzeug

Darf ich Batterien im Handgepäck transportieren?

Du darfst verschiedene Arten von Batterien und Ladegeräten im Handgepäck mitnehmen. Erlaubt sind alkalische Trockenbatterien, wiederaufladbare Trockenbatterien, Lithium-Ionen-Batterien in Verbrauchergröße und Lithium-Metall-Batterien. Letztere sind in der Regel in Mobiltelefonen, Kameras, Laptops und anderen elektronischen Kleingeräten verbaut.

Verboten sind dagegen Nassbatterien, Autobatterien und auslaufende Batterien. Ausnahmen können aber genehmigt werden, wenn du auf einen Scooter oder Rollstuhl mit einer solchen Batterie angewiesen bist. Wende dich in diesem Fall vorher an deine Fluggesellschaft.

Welche Richtlinien gelten für Duty Free-Artikel?

Viele Reisende decken sich am Flughafen in Duty Free Shops mit Alkohol, Parfums, Kosmetik oder Tabakwaren ein. Da bei Produkten aus dem Duty Free Shop die Handgepäck-Richtlinien für Flüssigkeiten & Co. nicht gelten, können sie zusätzlich transportiert werden. Sie müssen jedoch in dem durchsichtigen Plastikbeutel namens Security Tamper Evident Bag (STEB) befördert werden, der im Duty Free Shop ausgegeben wird.

Falls deine Flugverbindung einen Zwischenstopp beinhaltet, solltest du unbedingt darauf achten, das vom Duty Free Shop angebrachte Siegel am STEB-Beutel nicht zu öffnen. Andernfalls könnten die Produkte beim folgenden Sicherheitscheck konfisziert werden. Hebe unbedingt auch die Quittung aus dem Duty Free Shop auf.

Wie viel Bargeld darf ich mit in die USA bringen?

Du darfst Bargeld oder andere Zahlungsmittel, z. B. Travellerschecks oder Wertpapiere, im Wert von maximal 10.000 $ zollfrei mit in die USA bringen. Für Beträge, die diesen Wert übersteigen, musst du das Formular FinCEN-Form 105 (Report of International Transportation of Currency or Monetary Instruments) bei der Zoll- und Grenzschutzbehörde der Vereinigten Staaten (U.S. Customs and Border Protection, kurz CBP) einreichen.

Können Haustiere im Handgepäck in die USA reisen?

Jede Airline hat ihre eigenen Richtlinien bezüglich der Mitnahme von Haustieren im Flugzeug. Es ist jedoch notwendig, dass du die Mitnahme eines Tieres vorab bei deiner Fluggesellschaft anmeldest.

Kleinere Tiere wie Katzen, Kaninchen und kleine Hunde dürfen in der Regel mit in der Kabine als Handgepäck in die USA reisen. Dabei musst du aber darauf achten, dass dein pelziger bester Freund das maximal zulässige Gewicht deiner Airline nicht überschreitet. Du solltest ebenfalls über eine geeignete Transportbox für den Flug verfügen. Größere Hunde müssen dagegen im Frachtraum untergebracht werden. Achte auch hier auf eine ausreichend große und stabile Transportbox.

Finde hier passende Tiertransportboxen für den Flug

Da die Reise im Flugzeug viel Stress für deinen Vierbeiner bedeutet, solltest du folgende Tipps beachten, um ihm den Flug so angenehm wie möglich zu gestalten:

  • Dein Haustier sollte bequem in der Transportbox liegen und stehen können.
  • Lege deinem Haustier eine Decke und ein Spielzeug in die Box.
  • Gewöhne dein Haustier bereits vor dem Flug daran, in der Box Platz zu nehmen.
  • Wähle möglichst eine direkte Verbindung, um mehrmaliges Starten und Landen sowie das Umladen in ein anderes Flugzeug zu vermeiden.

Informiere dich ebenfalls darüber, welche Bestimmungen bezüglich Impfungen und Quarantäne für dein Haustier gelten. Diese variieren je nach Spezies und US-Bundesstaat. Die aktuellen Richtlinien zur Einreise mit Haustieren in die USA kannst du auf der Webseite der US-Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC) nachlesen. Für einige Tierarten sind zudem zusätzliche Genehmigungen des U.S. Fish and Wildlife Service nötig.

Hinweis: Für Assistenzhunde gelten teilweise Ausnahmen. Diese kannst du bei deiner Airline und den zuständigen Behörden erfragen.

Tiere im Flugzeug und beim Arzt

Gepäck für die USA

Aufgegebenes Gepäck wird im Frachtraum verstaut und sollte, genau wie dein Handgepäck für die USA, alle Richtlinien der amerikanischen Behörden und deiner Fluggesellschaft erfüllen.

Gepäck für die USA: Maße und Gewichte

Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Vorgaben hinsichtlich der maximalen Maße und Gewichtsobergrenzen für Gepäckstücke. Die Preise für das Aufgabegepäck variieren je nach Strecke, Reiseklasse und Tarif.

Aktuell inkludieren die meisten Fluggesellschaften – z. B. Lufthansa, Air France, Delta oder Norse Atlantic Airways – in ihren Standard Economy-Tarifen ein Freigepäckstück zu 23 kg. Wenn du mit wenig Gepäck für die USA-Reise auskommst, kannst du auch einen Economy Light-Tarif wählen, bei dem du nur das Handgepäck mitnimmst.

Optional kannst du natürlich weitere Gepäckstücke hinzubuchen. Auch die Mitnahme von Sport- und Sondergepäck ist in der Regel gegen einen Aufpreis möglich. Als Sondergepäck können gelten:

  • Fahrräder
  • Surfbretter
  • Wintersportausrüstung
  • Tauchausrüstung
  • Angelausrüstung
  • Golfausrüstung
  • größere Musikinstrumente

Du solltest dir auf jeden Fall genauestens die maximal erlaubten Maße für deinen Flug anschauen und deinen Koffer nach dem Packen wiegen. So kannst du unnötige hohe Kosten für die Beförderung von Übergepäck vermeiden.

Finde hier geeignete Koffer für die USA

Tipp: Aufgrund der strikten Begrenzungen beim Gepäck für die USA kann es sich in manchen Fällen sogar lohnen, statt der Economy Class einen Business- oder Premium-Tarif zu buchen, da hier in der Regel größere und schwerere Taschen erlaubt sind.

Lebensmittel im Gepäck für die USA

Der Transport von Lebensmitteln in die USA ist ein kompliziertes Thema. Einige Produkte dürfen unter keinen Umständen in die USA gebracht werden. Das betrifft z. B. tierische Produkte aus Ländern, in denen es Fälle von Tierseuchen gibt. Des Weiteren bestehen strikte Restriktionen bei Pflanzen, Samen, Obst und Gemüse.

Diese Lebensmittel sind im Gepäck für die USA verboten:

  • Fleisch
  • Fleischprodukte (Brühen, Suppenmischungen)
  • Fisch
  • Geflügel
  • frische Milchprodukte
  • frische Eier
  • Pflanzen
  • Samen und Knollen
  • frisches Obst und Gemüse (mit Ausnahmen)

Bestimmte Lebensmittel dürfen wiederum in festgelegten Mengen in die USA eingeführt werden, wenn sie handelsüblich verpackt sind. Dazu zählen:

  • Tee (außer Coca, Berberitze und losen Zitrusblättern)
  • Kaffee (geröstet)
  • Brot und andere Backwaren, Kekse, Cracker, Kuchen, Müsliriegel, Cerealien
  • Süßigkeiten und Schokolade
  • Nudeln
  • Mehl
  • Nüsse (geröstet)
  • Kokosnuss (ohne Schalen)
  • Marmite und Vegemite
  • Gewürze (außer Zitrusblätter, Zirussamen oder Zitronengras)
  • Fertigsaucen, die keine Fleischprodukte enthalten
  • Pflanzenöle
  • fester Käse, der kein Fleisch enthält
  • Säuglingsmilch in einer angemessenen Menge
  • Säfte
  • Pilze (sauber und frei von Erde)
  • Knoblauch, geschälte Gewürznelken und Ingwer (sauber und frei von Erde)

Teilweise gibt es bei diesen Lebensmitteln aber zusätzliche Einschränkungen hinsichtlich bestimmter Herkunftsländer. Auch Musikinstrumente und Souvenirs aus Holz, Muscheln, etc. unterliegen teilweise strengen Einreisebestimmungen.

Was ist im Gepäck für die USA verboten?

Es gibt verschiedene illegale Produkte und Gefahrgüter, die ein Sicherheitsrisiko darstellen und deshalb weder im Handgepäck noch im aufgegebenen Gepäck in die USA transportiert werden dürfen. Dazu gehören:

  • illegale Drogen
  • explosive Materialien, Feuerwerkskörper und Fackeln
  • entflammbare und entzündliche Stoffe, z. B. Feuerzeugbenzin, Farben, Reinigungsmittel
  • Druckbehälter mit Gasen, z. B. Selbstverteidigungsspray, Campingkocher
  • oxidierende Stoffe, z. B. Bleichpulver, Superoxid
  • ätzende Stoffe, z. B. Säuren, Laugen, Nassbatterien
  • toxische Stoffe, z. B. Quecksilber, Bakterienkulturen
  • radioaktive Stoffe
  • stark magnetische Stoffe
  • Pornografie
  • gefälschte Markenprodukte
  • Produkte aus gefährdeten Tierarten (z. B. Elfenbein, Korallen, bestimmte Pelzarten)
  • Produkte aus Ländern auf der Embargo-Liste der USA (z. B. Kuba, Iran, Syrien)

Übrigens: Schusswaffen und Munition dürfen in der Regel im Aufgabegepäck in die USA transportiert werden, wenn sie entladen und in einem stabilen, verschlossenen Behälter verstaut wurden. Außerdem müssen die Waffen und Munition beim Check-in angemeldet werden. Beachte auch beim Transport von Waffen, dass die einzelnen Airlines verschiedene Richtlinien haben, die teilweise voneinander abweichen.

Koffer packen für die USA

TSA-Schloss für die USA-Reise

Reisen in die USA unterliegen besonders strengen Bestimmungen und Kontrollen durch die Sicherheitskräfte der Vereinigten Staaten. Die Transportation Security Administration (TSA) hat das Recht, verschlossenes Gepäck zu Kontrollzwecken aufzubrechen, wenn der Verdacht besteht, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegen könnte.

Wir empfehlen dir daher, ein TSA-Schloss zu besorgen, mit dem du dein Gepäck für die USA-Reise verschließen kannst. Diese speziellen Schlösser wurden von der amerikanischen Transportsicherheitsbehörde entwickelt und können vom Sicherheitspersonal am Flughafen mit einem Generalschlüssel geöffnet werden. So gehst du sicher, dass keine Schäden an deinem Gepäck entstehen.

Finde hier ein TSA-Schloss für die USA-Reise

Tipp: Wenn du dir für deine nächste Reise einen neuen Koffer gönnen möchtest, kannst du auch einen Koffer mit integriertem TSA-Schloss kaufen.

Koffer-Tracker für Aufgabegepäck

Hast du jemals an deinem Urlaubsort vergebens am Gepäckband auf deinen Koffer gewartet? Dann weißt du ja, dass Gepäckverlust beim Fliegen oft mit vielen Unanehmlichkeiten und Auseinandersetzungen mit der Airline verbunden ist. Mehr und mehr Reisende verlassen sich deshalb auf Koffer-Tracker. Die kleinen, scheibenförmigen Geräte arbeiten mit Hilfe eines Bluetooth-Signals, über das der Standort deines Gepäckstückes mit Leichtigkeit aufgespürt werden kann. Beliebte Produkte sind z. B. die Apple AirTags oder die Samsung Galaxy SmartTags.

Tipps für die USA-Reise

Brauchst du noch mehr nützliche Tipps, mit denen du dich optimal auf den Amerika-Urlaub vorbereiten kannst? Dann schau auch bei unseren anderen Ratgebern zum Thema Reisevorbereitung vorbei:

Wir wünschen dir einen angenehmen Flug in die Vereinigten Staaten!

ESTA - visumfrei in die USA

Mit einem ESTA kannst du dich 90 Tage visumfrei in den USA aufhalten. Jetzt online beantragen!