Adresse:
TD Garden
100 Legends Way
Boston, MA 02114
Kapazität: 17.565 (Eishockey)
Eröffnung des „Boston Garden“: November 1928
Neueröffnung als „Fleet Center“: September 1995
Namensänderung zum „TD Garden“: März 2005
Geschichte:
Seit der Entstehung der Arena „Boston Madison Square Garden“ (kurz: Boston Garden) im Jahr 1928, führten die Boston Bruins ihre Heimspiele dort aus.
Das Boston Garden Stadium hatte einen legendären Ruf, unter anderem weil die Boston Bruins in diesem Stadium 11 Mal im Finale des Stanley Cups standen.
Mit der Zeit kam die Arena in die Jahre, so dass eine Sanierung unumgänglich war. So explodierte im Jahr 1988 bei dem NHL-Finalspiel zwischen den Bruins gegen die Edmonton Oilers der Transformator, so dass kein Strom mehr vorhanden war. Im Jahre 1990 erwischte es wieder die Bruins gegen die Oilers beim Finalspiel zum Stanley Cup, da das Licht in der Arena ausfiel.
So war es nicht verwunderlich, dass die Sanierung des Boston Garden prompt erfolgte und so eröffnete das Stadium 1995 mit einen neuem Namen, der zum Zeitpunkt der Eröffnung noch „Fleet Center“ war. Der Name „Fleet Center“ ergab sich dadurch, da sich die FleetFinancial Group die Namensrechte der Arena sicherte.
Im Jahr 2004 kaufte sich das Unternehmen frei und die Rechte wurden 2005 an die TD Banknorth neu verkauft. Seitdem trägt die Arena seinen nun aktuellen Namen „TD Garden“.
Wissenswertes:
(Stand: 10.04.2017)